iMSys – Der Schlüssel zu deinem dynamischen Stromtarif

iMSys – Der Schlüssel zu deinem dynamischen Stromtarif
Date07.08.2025
AuthorSvea Solar

Dynamische Stromtarife wie SVEA Strom bieten dir die Möglichkeit, Strom genau dann zu nutzen, wenn er am günstigsten ist. Doch um davon wirklich profitieren zu können, brauchst du ein sogenanntes iMSys – ein intelligentes Messsystem. Warum das so ist, was genau dahinter steckt und warum du bei SVEA Strom sogar kostenlos davon profitierst, erfährst du hier.

Was ist ein dynamischer Stromtarif?

Ein dynamischer Stromtarif passt sich stündlich an den aktuellen Börsenstrompreis an. Das heißt: Wenn viel günstiger, grüner Strom im Netz verfügbar ist – etwa mittags bei hoher PV-Einspeisung oder nachts bei starkem Wind – sinkt der Strompreis. Umgekehrt kann er auch steigen, wenn Strom knapp ist.

Mit einem dynamischen Tarif wie SVEA Strom kannst du deinen Verbrauch bewusst in günstige Zeiten verschieben – manuell oder automatisch mit einem Energiemanager (HEMS). So sparst du bares Geld und unterstützt die Energiewende.

Was ist ein iMSys (intelligentes Messsystem)?

Ein iMSys, kurz für intelligentes Messsystem, ist eine technische Voraussetzung dafür, dass ein dynamischer Stromtarif, wie SVEA Strom überhaupt funktioniert. Es handelt sich dabei um ein digitales Messgerät, das deinen Stromverbrauch präzise und automatisiert erfasst. Es besteht aus zwei Komponenten: einem modernen, digitalen Stromzähler und einem kommunikationsfähigen Modul, dem sogenannten Smart Meter Gateway.

Dieses Gateway sorgt dafür, dass die Verbrauchsdaten sicher, standardisiert und regelmäßig an berechtigte Stellen übermittelt werden – zum Beispiel an den Stromanbieter oder Netzbetreiber. Die Übertragung erfolgt dabei automatisch und verschlüsselt, was eine zeitgenaue Abrechnung und die Nutzung neuer, flexibler Stromtarife ermöglicht. Fehlt das Gateway, werden deine Verbrauchsdaten nicht alle 15 Minuten übermittelt – und eine stundengenaue Abrechnung ist leider nicht möglich.

Das iMSys ist damit die technische Grundlage, um z. B. SVEA Strom zu nutzen. Es schafft volle Transparenz über den Stromverbrauch, erlaubt zeitgenaue Preisberechnung und eröffnet neue Möglichkeiten für den smarten Energieeinsatz im Haushalt – besonders in Kombination mit PV-Anlage, Speicher, Wärmepumpe oder einem Energiemanagementsystem.

ImSys Aufbau

iMSys vs. Smart Meter – der Unterschied

Die Begriffe „Smart Meter“ und „intelligentes Messsystem (iMSys)“ werden oft durcheinandergebracht – dabei handelt es sich um zwei unterschiedliche Systeme mit klaren Unterschieden.

Ein Smart Meter ist ein digitaler Stromzähler, der den Stromverbrauch misst und auf einem Display anzeigt. Manche Modelle lassen sich zusätzlich mit Apps oder einem Energiemanagementsystem verbinden, um den Verbrauch zu analysieren oder den Eigenverbrauch – z. B. bei einer PV-Anlage – zu optimieren.

Wichtig: Ein Smart Meter überträgt die erfassten Verbrauchsdaten nicht automatisch an deinen Stromanbieter oder Netzbetreiber.

Ein intelligentes Messsystem (iMSys) geht einen Schritt weiter: Es besteht ebenfalls aus einem digitalen Zähler, wird aber ergänzt durch ein zertifiziertes Kommunikationsmodul – das sogenannte Smart Meter Gateway. Dieses Gateway sorgt dafür, dass deine Verbrauchsdaten sicher, automatisiert und standardisiert übermittelt werden – zum Beispiel für die Abrechnung bei dynamischen Stromtarifen.

Wichtig zu wissen: Der Begriff „Smart Meter“ wird manchmal als Oberbegriff für alle digitalen Stromzähler verwendet – auch wenn in Wirklichkeit ein iMSys gemeint ist. Das kann zu Missverständnissen führen.

Technisch und rechtlich ist ein iMSys klar definiert – und deutlich mehr als nur ein digitaler Zähler.

Für wen ist ein iMSys relevant?

Ein intelligentes Messsystem (iMSys) ist für alle relevant, die einen dynamischen Stromtarif nutzen möchten – denn ohne iMSys ist eine stundengenaue Abrechnung gar nicht möglich.

In bestimmten Fällen ist der Einbau sogar gesetzlich vorgeschrieben: etwa bei einem Stromverbrauch über 6.000 kWh, bei PV-Anlagen mit mehr als 7 kW oder bei steuerbaren Verbrauchern wie Wärmepumpe oder Wallbox. Doch auch unabhängig davon kannst du dir ein iMSys freiwillig installieren lassen – zum Beispiel mit SVEA Strom, schnell und kostenlos.

Auch als Mieter:in kannst du ein iMSys beauftragen. Laut § 5 Messstellenbetriebsgesetz darfst du den Messstellenbetreiber selbst wählen. Wichtig ist nur: Hol dir vorher die Zustimmung deiner Vermieterin oder deines Vermieters, da bauliche Anpassungen am Zählerplatz notwendig sein können.

So könnte dein Alltag mit iMSys und dynamischem Stromtarif aussehen

Stell dir vor, du hast eine PV-Anlage auf dem Dach, einen Stromspeicher im Keller, eine Wärmepumpe fürs Heizen und eine Wallbox für dein E-Auto. Du möchtest natürlich möglichst viel von deinem eigenen Solarstrom nutzen – und gleichzeitig so wenig wie möglich für zugekauften Strom bezahlen.

Mit einem dynamischen Stromtarif wie SVEA Strom kannst du genau das tun. Denn dieser Tarif orientiert sich stündlich am aktuellen Börsenstrompreis – und ist damit manchmal deutlich günstiger als ein klassischer Festpreis-Tarif.

Der Clou: Ein intelligentes Messsystem (iMSys) misst deinen Stromverbrauch im Tagesverlauf und übermittelt ihn automatisch an den Anbieter. Nur so kann dein Verbrauch auch zeitgenau abgerechnet werden – und du kannst von günstigen Stromphasen profitieren.

Ein Tag als Beispiel:

  • Am frühen Nachmittag scheint die Sonne. Deine PV-Anlage produziert mehr Strom, als du verbrauchst. Ein Teil wird direkt genutzt, der Rest landet im Stromspeicher.
  • Am späten Nachmittag ist der Strompreis an der Börse besonders niedrig – weil gerade viel Windstrom im Netz ist. Dein HEMS erkennt das und lädt gezielt deine Wärmepumpe und deine Wallbox zu diesem günstigen Preis.
  • Am Abend, wenn der Strompreis wieder steigt, nutzt du den gespeicherten Solarstrom vom Nachmittag – ganz ohne teuren Zukauf aus dem Netz.

Du musst dafür nicht ständig selbst eingreifen: Dein Energiemanagementsystem übernimmt die Planung automatisch. Du siehst alle Verbrauchs- und Preisdaten in deinem Dashboard – und kannst bei Bedarf natürlich trotzdem manuell eingreifen.

Dein Vorteil mit iMSys

Ohne ein intelligentes Messsystem wäre dieser dynamische Tarif gar nicht nutzbar. Du würdest weiterhin pauschal nach Jahresverbrauch abgerechnet – und hättest keinen Einfluss auf Strompreis-Schwankungen.

Mit iMSys hingegen wird dein Verbrauch stündlich genau erfasst und abgerechnet. So zahlst du exakt den Preis, der zum jeweiligen Zeitpunkt gilt – und kannst deinen Energieeinsatz ganz bewusst steuern.

Zusätzlicher Sparvorteil bei den Netzentgelten

Neben den flexiblen Strompreisen bringt dir das iMSys noch einen weiteren finanziellen Vorteil: Mit einem iMSys kannst du bei den Netzentgelten zwischen 110 und 190 Euro pro Jahr sparen. Denn du wirst als sogenannter „preisabhängiger Letztverbraucher“ eingestuft und profitierst dadurch von reduzierten Netzentgelten – zusätzlich zu deinen Einsparungen beim Strompreis.

Spare doppelt: Durch Börsenpreise & weniger Netzentgelte

Ein intelligentes Messsystem bringt dir nicht nur Zugang zu stündlich schwankenden Börsenstrompreisen, sondern auch konkrete Einsparungen bei den Netzentgelten. Denn wenn du ein iMSys nutzt, wirst du als preisabhängiger Letztverbraucher eingestuft – und kannst damit jährlich zwischen 110 € und 190 an Netzentgelten sparen. Diese Ersparnis kommt zu den Preisvorteilen des dynamischen Stromtarifs noch on top.

Und das Beste: Bei SVEA Strom bekommst du die iMSys- Installation kostenlos dazu

Während viele Netzbetreiber bis zu 890 € für die Installation eines iMSys verlangen, übernehmen wir diese Investition für dich.
Beim Abschluss von SVEA Strom ist der Einbau eines intelligenten Messsystems kostenfrei enthalten.

  • 0 € statt 890 € für den Einbau
  • Zugang zu dynamischen Strompreisen in Echtzeit
  • Mehr Transparenz & Kontrolle über deinen Energieverbrauch

In Deutschland ist eigentlich der örtliche Netzbetreiber für den Einbau von Smart Metern zuständig – das kann allerdings lange dauern und teuer werden. Wir machen es dir einfach: Schnell, unkompliziert und ohne Zusatzkosten.

💡 Hinweis: Die gesetzlich festgelegte Messstellenbetriebsgebühr von 50 € pro Jahr fällt unabhängig davon an, wer den Zähler stellt. Durch Einsparungen von bis zu 400 € jährlich mit unserem dynamischen Stromtarif rechnet sich das aber bereits im ersten Jahr.

Fazit: iMSys – dein Upgrade für den Strom der Zukunft

Ein iMSys ist mehr als ein smarter Stromzähler – es ist der Schlüssel zu einer flexiblen, nachhaltigen und kosteneffizienten Energieversorgung. Besonders in Verbindung mit einer PV-Anlage, Wärmepumpe, Stromspeicher oder einem HEMS kannst du das volle Potenzial eines dynamischen Stromtarifs wie SVEA Strom ausschöpfen.

Jetzt kostenlos iMSys sichern und mit SVEA Strom in die Energiezukunft starten.
👉 Mehr erfahren